Category Archives: Aktuelles

Bodyforming für die Frau um 60!

Montag, 8:30 – 9:30 Uhr, MZH Mühlhofen – Margit Holzinger (Tel. 5500; margit.holzinger@tsv-muehlhofen.de) „Erlebe die Freude an der Bewegung mit Gleichgesinnten, ein gesundheitsorientiertes „Rund-um-Fitness-Programm“ mit und ohne Handgeräte. Trends, wie hulern mit den neuen Reifen, fließen in die Stunde ein.“

TSV nimmt am Stadtradeln 2023 teil

Der TSV Mühlhofen nimmt auch dieses Jahr an der Aktion „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ teil. Bitte registriert euch sich auf www.stadtradeln.de/uhldingen-muehlhofen               für die Gruppe   ‚TSV UM Radsport‘          und sammelt in der Zeit vom 06. bis zum 26. Mai viele Kilometer. Mitmachen lohnt sich! Unter allen Teilnehmern, die im Aktionszeitraum mehr als 100 km fahren, verlost… Read More »

Choreo Dance Fitness

Mittwoch, 20:00 – 21:00 Uhr, Lichtenberghalle – Kerstin Specker (Tel. 07556/1606; kerstin.specker.b4n@t-online.de) Wer Freude an Musik und Tanz hat, ist hier richtig.Es werden rhythmische Choreographien aus verschiedenen Bereichen wie z.B. Aerobic und Linedance auf einzelne Songs getanzt, die sich innerhalb der Songs wiederholen. Die Koordinationsfähigkeit sowie Fitness und Ausdauer wird dabei geschult. Es geht hier nicht um Perfektion,… Read More »

Bambini-Turnen (4 Jahre bis zur Einschulung)

In unserem Bambiniturnen lernen die Kinder spielerisch die Grundfertigkeiten von Bewegungen wie gehen, laufen, balancieren, klettern, stützen, schwingen, hangeln,  hüpfen, springen, Rollbewegungen sowie den Umgang mit Handgeräten wie Bällen, Seilen, Reifen etc.. Zwischendurch gibt es  je nach Jahreszeit besondere Thementurnstunden. Wir üben auf vielfältige Art und Weise mit abwechslungsreichen Geräteaufbauten und mit dem Schwerpunkt, Spaß an der Bewegung… Read More »

Neue Sportstunde: „Spaß mit Ball“- jetzt anmelden!

„Spaß mit Ball“- dahinter verbirgt sich ein neues Angebot der Abteilung Turnen, das im September 2018 an den Start geht.
Im Vordergrund steht eine vielseitige und spielerische Vermittlung von allgemeinen, altersgerechten und sportartübergreifenden Kompetenzen. In ungezwungener Form werden die Kinder nach dem Vorbild der Straßenspielkultur in die Welt der Sportspiele eingeführt.